Logo Stephan Bannas Foto Stephan Bannas



zur Person

Geboren in Bremen, aufgewachsen in Heiligenrode, lebe ich heute auf einem Resthof in Wildeshausen.
Mein Werdegang begann damit, dass ich nach meinem Abitur 1988 zunächst bei der Bundeswehr zum Offizier ausgebildet worden bin. Die vierjährige Ausbildung hat mir vor allem eins gebracht: Menschenkenntnis.
Und: ich konnte nach vier Jahren meinen Traum vom Studium der Biologie an der Carl von Ossietzky-Universität in Oldenburg finanzieren. Das Studium der "Lehre des Lebens" mit rein ökologischen Schwerpunkten (Zoo-, Pflanzen- und Allgemeine Ökologie) zog mich so in seinen Bann, dass ich es mit sehr guten Ergebnissen abschloss.

Zunächst verdiente ich meinen Lebensunterhalt mit der Tätigkeit als Dozent, Nachhilfelehrer, Radkurier und Hufbeschlagsschmied. Dank der Tatsache, dass ich in einer landwirtschaftlichen Umgebung aufgewachsen bin, konnte ich dann mit Anbruch des neuen Jahrtausends eine kombinierte Stellung "Landwirt/Biologe" im NABU-Wasservogelresevat Wallnau auf der Ostseeinsel Fehmarn antreten. Verantwortlich für die Landschaftspflege dieses riesigen Naturschutzgebietes. Verantwortlich für Zivildienstleistende, Teilnehmer des freiwilligen Jahres, ehrenamtliche Helfer aus ganz Europa, viele, viele Moorschnucken, Galloway-Rinder und Konik-Pferde.
Ein Traumjob, den ich aus privaten Gründen nach fünf Jahren aufgab, um in heimatliche Gefilde im Großraum Bremen zurück zu kehren.

Aber auch hier warteten großartige Herausforderungen auf mich. Unter anderem der Aufbau einer Zooschule im Weltvogelpark Walsrode. Nach dreijähriger erfolgreicher Arbeit in der Lüneburger Heide kam es einer Fügung gleich, dass mir eine zeitlich begrenzte Tätigkeit im Science Center Universum Bremen angeboten wurde.

Ein Jahr lang habe ich hier als Programmentwickler wissenschaftliche Experimentiershows für die Bühne entwickelt und durchgeführt. Mit Beendigung dieser Vertretungszeit war klar, dass ich dieser neu gewonnenen Leidenschaft auch weiterhin auf freiberuflichem Wege nachgehen werde.


Eindrücke

Einen Eindruck über meine bisherigen Tätigkeiten finden Sie unter folgenden Links:

26.09.2014
"PLATT – Land – Fluss"
Naturwissenschaftliche Phänomene auf Platt im Rahmen des Aktionstags

23.09.2013
Zweckverband Wildeshauser Geest
Experiment Steinzeit

01.09.2013
IdeenExpo / Universum Bremen
Universum Science Quiz auf der IdeenExpo in Hannover

28.10.2011
Sparkasse in Bremen / Universum Bremen
Universum Science Show am Weltspartag in der Sparkasse Bremen am Brill

04.05.2010
Universum Bremen
Berichterstattung der Kreiszeitung.de zur Universum Science Show "Tierisch toll"

29.05.2009
NABU-Podcast
Eisvogel-Erlebnis im Vogelpark Walsrode